Vorlesung: Glasmalerei des Mittelalters

Inhalt

Die monumentalen Glasfenster in den mittelalterlichen Kirchen waren nicht nur ein Medium zur Vermittlung künstlerischer und religiöser Inhalte und Werte, sondern auch ein Medium sozialer Kommunikation. Die Fenster können als soziale Handlungsfelder verstanden werden, in denen sich verschiedene gesellschaftliche Gruppen bewegten und ihre Interessen artikulierten. In der Vorlesung wird es nicht darum gehen, die Geschichte der Glasmalerei im Mittelalter in all ihren stilistischen und ikonographischen Verästelungen und ihrer gesamten zeitlichen und geographischen Ausdehnung zu rekonstruieren, sondern um eine stärker ins Detail gehende Auseinandersetzung mit signifikanten Einzelbeispielen, an denen sich einerseits die Grundzüge und Entwicklungen der mittelalterlichen Glasmalerei, andererseits aber auch die sozialen Diskurse und die Formen und Symbole gesellschaftlicher Kommunikation im Mittelalter aufzeigen lassen.

VortragsspracheDeutsch