Abschlussart: Master of Science (M.Sc.)

Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeitstudium)

Leistungspunkte (ECTS): 120 Leistungspunkte

Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch

Zulassungsbeschränkung:
1. Fachsemester: nein
Höheres Fachsemester: nein
Studienbeginn:
1. Fachsemester: zum Winter- und Sommersemester
Höheres Fachsemester: zum Winter- und Sommersemester
Bewerbungsfrist:
Deutsche oder EU-Staatsangehörige
1. Fachsemester: 30. September für das Wintersemester, 31. März für das Sommersemester
Höheres Fachsemester: 30. September für das Wintersemester, 31. März für das Sommersemester
Staatsangehörige aus Nicht-EU-Ländern
1. Fachsemester: 15. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester
Höheres Fachsemester: 15. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester

Abschluss und Studiendauer

2 Jahre Regelstudienzeit bis zum Abschluss als Master of Science (M.Sc.); insgesamt müssen 120 Leistungspunkte (analog dem European Credit Transfer and Accumulation System – ECTS) erworben werden. Die individuelle Studiendauer kann von der Regelstudienzeit abweichen.

Studienaufbau

Der Studiengang ist in Fächer strukturiert, welche wiederum in Module unterteilt sind. Alle Module sind einem der vier mathematischen Gebiete Algebra und Geometrie, Analysis, Angewandte und Numerische Mathematik und Stochastik zugeordnet. In den Wahlbereichen dürfen nur Module gewählt werden, die nicht bereits im Bachelorstudium verwendet wurden.

Fächer des Studiengangs Mathematik M.Sc.
Mathematische Methoden I
(24 LP)
Mathematische Methoden II
(16 LP)
Ergänzungsfach
(16 - 24 LP)
Mathematische Vertiefung
(14 - 22 LP)
Die Fächer "Ergänzungsfach und "Mathematische Vertiefung" müssen zusammen mind. 38 LP ergeben
Mathematisches Seminar
(6 LP)
Überfachliche Qualifikationen
(6 LP)
Masterarbeit (30 LP)

Das Studium wird mit einer Masterarbeit im Umfang von 30 Leistungspunkten abgeschlossen.

Im Masterstudium werden die wissenschaftlichen Grundlagen und die Methodenkompetenz der Fachwissenschaften erweitert und vertieft. Ausbildungsziel des Masterstudiengangs Mathematik ist die Qualifizierung für eine berufliche Tätigkeit in der Wirtschaft und der Industrie sowie für eine nachgelagerte wissenschaftliche Laufbahn in der Mathematik, in den Ingenieurwissenschaften, in den Naturwissenschaften oder in den Wirtschaftswissenschaften. Durch die forschungsorientierte Ausbildung werden die Absolventinnen und Absolventen insbesondere auf lebenslanges Lernen vorbereitet.

Auszug aus dem Diploma Supplement des Studiengangs

Mit Abschluss des Masterstudiengangs Mathematik bist du auf dem Arbeitsmarkt sehr flexibel, da es sich um eine Schlüsselwissenschaft handelt. Du verfügst nicht nur über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Fragestellungen, sondern hast im Rahmen des Studiums auch eine anwendungsorientierte Spezialisierung erworben. Damit eröffnen sich dir hervorragende Berufsperspektiven als Fach- und Führungskraft national und international überall dort, wo komplexe Situationen bestehen und ein hohes Maß an Sicherheit und Verbindlichkeit benötigt wird. Beispiele sind die Bereiche Medizintechnik, IT-Unternehmen, Automobilindustrie und der Telekommunikationssektor. Mit dem Masterabschluss und/oder einer Promotion bist du nicht nur in Industrie, Beratungsunternehmen und im Dienstleistungssektor, sondern auch in der (interdisziplinären) Forschung häufig gefragt.

  • Gut strukturiertes Studium mit vielen Wahlmöglichkeiten
  • Große Auswahl an möglichen Anwendungsfächern, ggf. an anderen Fakultäten
  • Starkes Forschungsprofil der Fakultät mit Auswirkung auf die forschungsorientierte Lehre
  • Frei wählbare überfachliche Qualifikationen
  • Viele englischsprachige Vorlesungsangebote
  • Attraktives und modernes Fakultätsgebäude mit vielen Seminarräumen, Arbeitsplätzen, Fachbibliothek und Cafeteria
  • Gute Beratungsinfrastruktur an der KIT-Fakultät für Mathematik
  • Einbindung in den Universitätsverbund EUCOR ermöglicht Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Universitäten Freiburg, Basel, Straßburg, Colmar und Mulhouse
  • Möglichkeiten für ein Auslandsstudium
  • Möglichkeit einer Masterarbeit an einer anderen KIT-Fakultät oder in Kooperation mit einem Unternehmen
  • Der Career Service unterstützt deinen Weg in die Berufstätigkeit

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung ist ein bestandener Bachelorabschluss oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss an einer Universität, Fachhochschule, Berufsakademie oder an einer ausländischen Hochschule im Fach Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet. Das Studium muss eine mindestens dreijährige Regelstudienzeit umfasst haben, alternativ eine Mindestpunktzahl von 180 Leistungspunkten.

Der Bachelor- oder gleichwertige Abschluss muss im Fach Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet erworben worden sein.

Sprachkenntnisse für ausländische Bewerberinnen und Bewerber

Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen folgende Sprachkenntnisse nachweisen:

  • entweder der deutschen Sprache. Für die Bewerbung benötigst du mindestens Kenntnisse auf B1-Niveau. Alle Zertifikate werden akzeptiert, aber es reicht auch eine Teilnahmebescheinigung am B1-Kurs. Zur Einschreibung muss die DSH2 oder eines der anerkannten Äquivalente vorgelegt werden
  • oder der englischen Sprache, die mindestens dem Niveau B2  nachgewiesen bspw. durch den Test of English as Foreign Language (TOEFL) mit mindestens 90 Punkten im internet-based Test oder äquivalent. Der Nachweis der Englischkenntnisse entfällt für Bewerberinnen und Bewerber
    • mit einem Hochschulabschluss einer Hochschule mit Englisch als einziger Unterrichts- und Prüfungssprache
    • oder einem Abiturzeugnis, wobei die Fremdsprache über mindestens 5 Lernjahre bis zum Abschluss, der zum Hochschulzugang berechtigt, belegt worden sein muss und die Abschluss- oder Durchschnittsnote der letzten zwei Lernjahre des Sprachunterrichts mindestens der deutschen Note 4 (ausreichend) bzw. mindestens 5 Punkten entsprechen müssen.
  • Kann der Sprachnachweis bis zum Bewerbungsschluss nicht vorgelegt werden, kann eine Zulassung unter dem Vorbehalt erteilt werden, dass einer der akzeptierten Nachweise der ausreichenden Sprachkenntnisse spätestens bei der Einschreibung vorgelegt wird.

Weitere Informationen erhältst du beim International Students Office.

Bewerbung für das 1. Fachsemester

 
Bewerbungsportal für das Sommersemester
öffnet am 01.12.2024.

Bewerbung für das 2. oder höheres Fachsemester

 
Bewerbungsportal für das Sommersemester
öffnet am 01.12.2024.
Dr. Regine Endsuleit
Leitung, Studienberaterin
Zentrale Studienberatung (ZSB)

+49 721 608 - 44930Endsuleit does-not-exist.kit edu

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe

Studierendenservice

 

+49 721 608 - 82222

 

Kontakt für Studierende

Kontakt für Bewerber*innen

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Dienstleistungseinheit Studium und Lehre
- Studierendenservice -
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe

 

Öffnungszeiten

International Students Office
Erster Anlaufpunkt für ausländische Bewerberinnen und Bewerber
First point of contact for international applicants

+49 721 608 - 44911

Kontaktformular

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
International Students Office (IStO)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe

WS 2024/25

21.10.2024 - 15.02.2025

SS 2025

22.04.2025 - 02.08.2025

WS 2025/26

27.10.2025 - 21.02.2026

SS 2026

20.04.2026 - 01.08.2026

WS 2026/27

26.10.2026 - 20.02.2027

SS 2027

19.04.2027 - 31.07.2027

WS 2027/28

25.10.2027 - 19.02.2027

SS 2028

18.04.2028 - 29.07.2028

Vorlesungen finden nicht statt:
  • Vom 24.12. bis zum 06.01.
  • in der Woche nach Pfingsten
  • sowie an allen gesetzlichen Feiertagen, die für das Land Baden-Württemberg gelten