Abschlussart: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeitstudium)
Leistungspunkte (ECTS): 120 Leistungspunkte
Unterrichtssprache: Deutsch
Höheres Fachsemester: nein
Höheres Fachsemester: zum Winter- und Sommersemester
1. Fachsemester: 15. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester
Höheres Fachsemester: 15. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester
1. Fachsemester: 15. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester
Höheres Fachsemester: 15. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester
Studiengangsbeschreibung
Abschluss und Studiendauer
2 Jahre Regelstudienzeit bis zum Abschluss als Master of Science (M.Sc.); insgesamt müssen 120 Leistungspunkte (analog dem European Credit Transfer and Accumulation System – ECTS) erworben werden. Die individuelle Studiendauer kann von der Regelstudienzeit abweichen.
Studienaufbau
Der Masterstudiengang „Ingenieurpädagogik (M.Sc.)“ baut inhaltlich auf den gleichnamigen Bachelorstudiengang auf. Du verfolgst das gleiche technische Hauptfach und das gleiche Nebenfach/ Zweite Studienfachgebiet und knüpfst an die Berufspädagogik des Bachelorstudiums an1. Die Hauptfächer sind :
- Metalltechnik
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Bautechnik
Das zweite Studienfachgebiet ist eines aus:
- Physik
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Sport
- Mathematik
- Geschichte mit Gemeinschaftskunde
- Bei Hauptfach Metalltechnik: eine weitere Vertiefungsrichtung des Hauptfachs
Im Masterstudium überwiegen die Anteile von Berufspädagogik (35 Leistungspunkte ECTS) und Zweitem Studienfachgebiet (45 LP) gegenüber denen des Ingenieurfaches (20 LP). Innerhalb des Ingenieurfaches kannst du eine Spezialisierung wählen. Außerdem werden ein pädagogisches (Schul-) Praktikum und ein Industriepraktikum absolviert.
1 Möglich ist auch ein Einstieg nach einem Bachelorabschluss des gleichnamigen Ingenieurstudiengangs (z.B. Maschinenbau am KIT). In diesem Fall sind nur noch das Nebenfach und die Berufspädagogik (einschließlich der entsprechenden Bachelor-Module) zu absolvieren.
Qualifikationsziele
Der Studiengang setzt sich sowohl aus ingenieurwissenschaftlichen, als auch aus pädagogischen (und damit geisteswissenschaftlichen) Anteilen sowie einem wählbaren Nebenfach (Mathematik, Physik, Sport, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Volks- und Betriebswirtschaftslehre) zusammen.
Aus der Zusammensetzung des Studiengangs ergibt sich, dass der Absolvent / die Absolventin über ein vielseitiges Qualifikationsprofil verfügt. Der Studiengang stellt einerseits eine Vertiefung der bereits erlangten Kenntnisse im ingenieurwissenschaftlichen Bereich dar. Die wesentlichen Teile des Studiums sind allerdings die Vermittlung fundierter berufspädagogischer Inhalte (die Auseinandersetzung mit dem beruflichen Lernen und der beruflichen Kompetenzentwicklung der Menschen, aber auch mit der gesellschaftlichen Entwicklung des Berufsbildungssystems und der Berufe) sowie das Studium des Nebenfachs. Durch ein begleitetes Betriebspraktikum hat der Absolvent / die Absolventin weitere Einblicke in die berufliche Arbeit in der Beruflichen Fachrichtung gewonnen.
Der Absolvent / die Absolventin verfügt damit über eine fundierte Grundlage, um als Lehrkraft an allen beruflichen Schularten zu unterrichten. Er / sie hat damit die Lehrbefähigung für das der Vertiefungsrichtung entsprechende Unterrichtsfach und das dem studierten Nebenfach zugeordnete Unterrichtsfach erworben. Auch auf Tätigkeiten in der Personalentwicklung sind die Absolventinnen und Absolventen durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs hervorragend vorbereitet.
Berufsperspektiven
Der Masterabschluss berechtigt zum "Vorbereitungsdienst für das höhere Lehramt an Beruflichen Schulen" (auch Referendariat genannt) an Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate und schließt mit einer Staatsprüfung (2. Staatsexamen) ab. Vor Eintritt in den Vorbereitungsdienst musst du ein ca. einjähriges Berufspraktikum nachweisen. Eine Berufsausbildung oder -tätigkeit vor dem Studium kann dafür angerechnet werden. Nach dem Staatsexamen bieten sich für Lehrkräfte, besonders in Metall- und Elektrotechnik, sehr gute Einstellungschancen, sowohl an Berufsschulen, als auch an Berufskollegs, Meisterschulen und Technischen Gymnasien.
Neben dem Schuldienst gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung und in außerschulischen Bildungseinrichtungen. Denkbar sind auch Tätigkeiten in Fachjournalismus oder Öffentlichkeitsarbeit sowie im Vertrieb technischer Produkte und Anlagen.
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
Zugelassen werden neben Absolvent*innen berufspädagogischer Studiengänge auch Personen mit ingenieurwissenschaftlichem Abschluss. Folgende Studienleistungen müssen nachgewiesen werden:
- Ingenieurwissenschaften (105 Leistungspunkte)
- Berufspädagogik (23 Leistungspunkte)
- Nebenfach (10 Leistungspunkte)
Fehlen bis zu 33 der oben genannten Punkte, ist eine Zulassung möglich unter der Auflage, dass diese bis zur Anmeldung der Masterarbeit nachgeholt werden.
Deutschkenntnisse für ausländische Bewerberinnen und Bewerber
Um ein deutschsprachiges Studium aufnehmen zu können, müssen ausländische Bewerberinnen und Bewerber entsprechende Sprachkenntnisse nachweisen. Für die Bewerbung benötigst du mindestens Kenntnisse auf B1-Niveau. Alle Zertifikate werden akzeptiert, für die Bewerbung reicht aber bereits eine Teilnahmebescheinigung am B1-Kurs. Zur Einschreibung / Immatrikulation musst du die DSH2 oder eines der anerkannten Äquivalente vorlegen. Weitere Informationen erhältst du beimInternational Students Office.
Bewerbungsportal
Ansprechpersonen
Studienberaterin
Zentrale Studienberatung (ZSB)
+49 721 608 - 44930Karin Schmurr ∂ kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Dienstleistungseinheit Studium und Lehre
- Studierendenservice -
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Erster Anlaufpunkt für ausländische Bewerberinnen und Bewerber
First point of contact for international applicants
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
International Students Office (IStO)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe
Modulhandbuch
Titel | Download |
---|---|
Modulhandbuch Ingenieurpädagogik Master | PDF (deutsch) |
Öffentliche Sicht Ingenieurpädagogik Master im Campus Management System | Link (deutsch) Link (englisch) |
Satzungen und Ordnungen
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2020 KIT 026 Satzung zur Änderung der Satzung für den Zugang zu dem Masterstudiengang Ingenieurpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 31.07.2020, veröffentlicht 31.07.2020 | |
2017 KIT 063 Satzung für den Zugang zu dem Masterstudiengang Ingenieurpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 16.11.2017, veröffentlicht 16.11.2017 |
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2024 KIT 047 Vierte Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 27.11.2024, veröffentlicht 24.11.2024 | |
2024 KIT 010 Dritte Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 27.02.2024, veröffentlicht 27.02.2024 | |
2023 KIT 015 Zweite Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 28.02.2023, veröffentlicht 28.02.2023 | |
2022 KIT 028 Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 28.04.2022, veröffentlicht 29.04.2022 | |
2021 KIT 065 Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 22.10.2021, veröffentlicht 22.10.2021 |
Vorlesungszeiten
WS 2024/25
21.10.2024 - 15.02.2025
SS 2025
22.04.2025 - 02.08.2025
WS 2025/26
27.10.2025 - 21.02.2026
SS 2026
20.04.2026 - 01.08.2026
WS 2026/27
26.10.2026 - 20.02.2027
SS 2027
19.04.2027 - 31.07.2027
WS 2027/28
25.10.2027 - 19.02.2027
SS 2028
18.04.2028 - 29.07.2028
Vorlesungen finden nicht statt:
- Vom 24.12. bis zum 06.01.
- in der Woche nach Pfingsten
- sowie an allen gesetzlichen Feiertagen, die für das Land Baden-Württemberg gelten