Architektur- und Stadtbaugeschichte 1

Inhalt

Die Vorlesungsreihe in Architektur- und Stadtbaugeschichte befasst sich in chronologischer Abfolge mit der analytischen Erfassung der treibenden Kräfte und bedingenden Faktoren, die den kulturellen Wandel in der Produktion und in der Deutung des Zusammenhangs von Architektur und Stadt bestimmen. Dabei werden gezielt Gebäude als Komponenten des Systems Stadt thematisiert, letztere wiederum in ihrer Wechselbeziehung mit der territorialen Organisation gedeutet. Die Vorlesungen in Architektur- und Stadtbaugeschichte 1 sind den Anfängen des Bauens sowie der Entwicklung von Architektur und Stadt von der Antike bis in die frühe Neuzeit gewidmet. Die Vorlesung wird von einer Übung begleitet, in der die Studierenden sich an ausgewählten Beispielen der historischen Gebäudeanalyse im urbanen und territorialen Kontext widmen.

Vorlesung: Di 9:45-11:15 Uhr

Beginn: 22. 04.2025

Ort: Geb. 20.40,  Fritz-Haller-Hörsaal

Prüfung: 08.08.2025

Übung: Di 11:30-13:00 Uhr

Beginn: 22.04.2025

Ort: Geb. 20.40, Fritz-Haller-Hörsaal (Einteilung in 4 Gruppen für die Übung)

VortragsspracheDeutsch