Degree: Master of Science (M.Sc.)
Regular program length: 4 semester (full-time program)
Credit points (ECTS): 120 credit points
Language of instruction: German and English
Higher semester: yes
Higher semester: winter and summer term
First semester: July 15 for winter term, January 15 for summer term
Higher semester: July 15 for winter term, January 15 for summer term
First semester: July 15 for winter term, January 15 for summer term
Higher semester: July 15 for winter term, January 15 for summer term
Studiengangsbeschreibung
Degree and duration
Regular program length of 2 years leading to a "Master of Science (M.Sc.)" degree; 120 credit points (corresponding to the European Credit Transfer and Accumulation System - ECTS) must be completed. Individual prorgram length may differ from regular program length.
Studienaufbau
Es handelt sich um einen konsekutiven Studiengang, der einen Bachelorabschluss in demselben oder einem verwandten Fach voraussetzt. Der Studiengang zeichnet sich durch die umfangreichen Möglichkeiten zur Wahl von Fächern und Gebieten innerhalb von Modulen aus. Er beinhaltet: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Operations Research. Ferner sind interdisziplinäre Seminare und Schlüsselqualifikationen sowie die abschließende Masterarbeit nachzuweisen. Der Studienaufwand wird in Leistungspunkten bemessen. Die folgende Abbildung zeigt die Fachstruktur und die Zuordnung der Leistungspunkte zu den Fächern.
Studienplan: Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) | ||||||||||
Semester | Pflichtprogramm | Wahlpflichtprogramm | ||||||||
1 | BWL | BWL | VWL | INFO | OR | ING | ING | Seminar +SQ |
Wahlpflicht | Wahlpflicht |
2 | 9 LP | 9 LP | 9 LP | 9 LP | 9 LP | 9 LP | 9 LP | 6 + 3 LP | 9 LP | 9 LP |
3 | ||||||||||
4 | Masterarbeit 30 LP | |||||||||
120 LP (8 Pflichtmodule + 2 Wahlpflichtmodule + Masterarbeit) |
LP=ECTS-Leistungspunkte
Qualification profile of the graduate
The four-semester, interdisciplinary Master of Industrial Engineering and Management at KIT aims for a qualification, both broad and research-focused, in the following five thematic core fields: Business Administration, Economics, Informatics, Operations Research, and Engineering.
A shared aspect of the core fields is that they put special emphasize on learning and applying quantitative methods; these are the mathematical techniques of theoretical and empirical analysis. The course of study is designed in order to provide the students with a wide horizon and versatile problem-solving skills for their professional lives. They should be able to familiarise quickly with the specific methods of their field of work, particularly with the formally sophisticated methods. This should give them a considerable degree of flexibility in their professional career.
In order to ensure the quantitative focus of the course of study, special consideration is given to ensure that successful applicants have obtained a profound knowledge of mathematics and statistics as well as sufficient basic knowledge of most of the other core subjects in their preceding Bachelor's studies.
The wide range of the qualification is ensured by the rule that at least one module worth 9 credit points (usually comprising two lectures with tutorials) must be completed for each of the five specified thematic core subjects. A second module must be completed for both Business Administration and Engineering. In two additional modules, focuses can be developed in a selected core subject or in statistics. Law or sociology can be chosen for one of these modules as well. At least two seminars and the Master's thesis develop the skills to compose and present independent pieces of research. The possibility of an international exchange is provided through ERASMUS+ programs and bilateral direct cooperation programs.
In Business Administration and Economics, a variety of theoretical approaches are applied as well as all commonly applied methods of empirical analysis: from the collection and analysis of field data to laboratory experiments and computer-aided simulations.
The Business Administration courses comprise accounting, finance economy, business management, information engineering and management, industrial production, and marketing. The Economics courses comprise microeconomic and macroeconomic theories, industrial economics and network economics, public finance and economic policy, as well as political economy. In Operations Research, the advanced methods and models of continuous, discrete, stochastic, and dynamic optimisation are taught and algorithmically applied. Informatics focuses on specialised theoretical fundamentals as well as on advanced practical methods for applying information and communication technologies in economy, management, and society.
The program in classical Engineering takes advantage of numerous specialisation options within the KIT faculties of mechanical engineering, civil engineering, electrical engineering, and informatics as well as chemical engineering and process engineering.
This sound, scientific education provides graduates with the ability to describe and interpret characteristics, terminologies, doctrines, and limits in the thematic core subjects and electives, as well as reflect the current state of research and further develop it selectively.
Their broad knowledge base allows them to think in an interdisciplinary manner and to consider issues from different perspectives. They are also familiar with the limits and with the areas of overlap of the various disciplines. They are prepared for applying complex mathematical and computer-based methods in practice. They are able to take a nuanced approach to a wide range of problems, information, and current requirements as well as analyse, compare, and evaluate them using suitable methods and concepts – also within a team. They can exchange views with expert representatives at a scientific level and take on responsibility, even within an international team. They are particularly qualified for jobs in industry, the service sector, or public administration, as well as for a continued research career (doctoral study).
Berufsperspektiven
Als Absolventin oder Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen zeichnest du dich durch deine interdisziplinäre Denkweise sowie deine ausgeprägte Innovations- und Managementfähigkeit aus. Dadurch bist du insbesondere als Führungskraft in der Industrie, im Dienstleistungssektor oder in IT-Unternehmen qualifiziert und kannst dort beispielsweise im Consulting, Controlling, Marketing in der Logistik und vielen weiteren Bereichen tätig werden, in denen sowohl wirtschaftswissenschaftliche als auch technische Kenntnisse gefragt sind. Hinzu kommt die Möglichkeit mit einer kreativen und innovativen Geschäftsidee ein eigenes Start-up zu gründen. Oder du entscheidest dich für eine wissenschaftliche Laufbahn und nimmst als nächstes Etappenziel eine Promotion in Angriff.
Besonderheiten des Studiengangs
- Verankerung des Studiengangs an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- individuelle Studienplangestaltung
- vielfältige Vertiefungen möglich, z.B. in Data Science, Energiewirtschaft, Entrepreneurship, Mikrosystemtechnik, Marketing
- hoher Informatik-Anteil
- fakultätsinternes „International Relations Office“ zur Unterstützung von Auslandsaufenthalten
- Möglichkeit eines deutsch-französischen Doppelmasters. Die Bewerbung ist bereits im Bachelorstudium erforderlich.
- Partnernetzwerk mit Unternehmen für Firmenkontakte und Praktika während des Studiums
- Einbindung in den Universitätsverbund EUCOR ermöglicht Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Universitäten Freiburg, Basel, Straßburg, Colmar und Mulhouse
- KIT-Gründerschmiede
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzungen für den Zugang zum Masterstudiengang sind:
- ein bestandener Bachelorabschluss oder mindestens gleichwertiger Abschluss an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie bzw. Dualen Hochschule oder an einer ausländischen Hochschule in einem wirtschaftswissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen oder Informatik-Studiengang
- notwendige Mindestkenntnisse und Mindestleistungen in den Bereichen Mathematik und/oder Statistik im Umfang von 20 Leistungspunkten; bei Bewerberinnen und Bewerbern, die zu den besten 10 Prozent ihres Abschlussjahrgangs gehören, reicht der Nachweis von mindestens 15 Leistungspunkten im Bereich Mathematik und / oder Statistik
Ist der qualifizierende Bachelorstudiengang kein Studiengang in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik oder Digital Economics, werden zudem vorausgesetzt:
- mindestens 20 Leistungspunkte in ingenieurwissenschaftlichen und/oder Informatik-Fächern und
- mindestens 20 Leistungspunkte in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern
Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die zu den besten 10 Prozent ihres Abschlussjahrgangs gehören, reicht auch hier der Nachweis von jeweils mindestens 15 Leistungspunkten.
Sprachkenntnisse für alle Bewerberinnen und Bewerber
- Nachweis von ausreichenden Kenntnissen der englischen Sprache auf mindestens Niveau B2, beispielsweise durch einen der folgenden international anerkannten Tests:
- Test of English as Foreign Language (TOEFL) mit mindestens 90 Punkten im internet-based TOEFL Test
- IELTS mit einem Gesamtergebnis von mindestens 6.5 und keiner Section unter 5.5
- University of Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) oder University of Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE)
- UNIcert mindestens Stufe II
- Nachweis von ausreichenden Kenntnissen der deutschen Sprache (DSH2, TestDaF 4x4 oder gleichwertig)
Weiteres hierzu regelt die Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des KIT.
Auswahlverfahren
Unter den Bewerberinnen und Bewerbern, welche die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, wird eine Rangliste gebildet.
- Für die Gesamtnote der akademischen Abschlussprüfung werden maximal 60 Punkte vergeben
- Die bisher erbrachten Studienleistungen in Mathematik und/oder Statistik werden im Umfang von maximal 30 Leistungspunkten mit einem Punkt je Leistungspunkt bewertet
Die vergebenen Punkte werden zu einer Gesamtpunktzahl addiert (maximal 90 Punkte).
Application portal
Application for the 1st semester
opens December 01, 2024.
Application for a higher semester
opens December 01, 2024.
Contacts
Student advisor
Student advisory services (ZSB)
+49 721 608 - 44930Carmen Reck ∂ kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Studierendenservice
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
First point of contact for international applicants
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
International Students Office (IStO)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe
Printed matter
Module handbook
Statutes and regulations
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2023 KIT 077 Satzung zur Änderung der Satzung für das hochschuleigene Zugangs- und Auswahlverfahren im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 28.11.2023, veröffentlicht 28.11.2023 | |
2021 KIT 049 Satzung zur Änderung der Satzung für das hochschuleigene Zugangs- und Auswahlverfahren im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 22.07.2021, veröffentlicht 22.07.2021 | |
2020 KIT 057 Satzung für das hochschuleigene Zugangs- und Auswahlverfahren im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 24.11.2020, veröffentlicht 24.11.2020 |
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2024 KIT 010 Dritte Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 27.02.2024, veröffentlicht 27.02.2024 | |
2023 KIT 015 Zweite Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 28.02.2023, veröffentlicht 28.02.2023 | |
2022 KIT 028 Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 28.04.2022, veröffentlicht 29.04.2022 | |
2021 KIT 065 Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 22.10.2021, veröffentlicht 22.10.2021 |
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2014 KIT 019 Satzung zur Umsetzung des Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich der Europäischen Region vom 11. April 1997 gemäß §§ 32 Abs. 2, 4 und 36a LHG in den Studien- und Prüfungsordnungen am KIT | 28.03.2014, veröffentlicht 28.03.2014 | |
2014 KIT 005 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Karlsruhe (TH) für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen | 14.01.2014, veröffentlicht 16.01.2014 | |
51. Erste Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Karlsruhe (TH) für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen | 18.07.2007 | |
52. Neubekanntmachung der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Karlsruhe (TH) für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen | 18.07.2007 |
Teaching calendar
WT 2024/25
10-21-2024 to 02-15-2025
ST 2025
04-22-2025 to 08-02-2025
WT 2025/26
10-27-2025 to 02-21-2026
ST 2026
04-20-2026 to 08-01-2026
WT 2026/27
10-26-2026 to 02-20-2027
ST 2027
04-19-2027 to 07-31-2027
WT 2027/28
10-25-2027 to 02-19-2028
ST 2028
04-18-2028 to 07-29-2028
Lectures will not take place:
- From 12-24 to 01-06
- the week after Pentecost
- on all public holidays in the state of Baden-Wuerttemberg